Materialien

Silikon-Typen

 

Bei RICO verarbeiten wir Flüssig- und Feststoff-Silikone. Wir beschreiben Ihnen die Zusammensetzung, Eigenschaften und Einsatzgebiete der von uns verarbeiteten Materialien.

Flüssigsilikon in der Hand

Was ist LSR?

Liquid Silicone Rubber, Flüssig-Silikon

LSR ist die Abkürzung für Liquid Silicone Rubber, zu Deutsch Flüssig-Silikon oder Flüssig-Silikon-Kautschuk. Es handelt sich um ein niedrig-viskoses Material, das bei Erhitzung (Vulkanisation) aushärtet. LSR besteht aus Linearen Polysiloxanen, Füllstoffen und Additiven.

 

Verwendet wird LSR aufgrund der vielseitigen Materialeigenschaften sehr universell. Je nach gewünschter Produkteigenschaft kommen unterschiedliche Materialtypen und Shore-Härten (1-90 Shore) zum Einsatz.

Die Wahl reicht von Standardtypen, Fluorsilikon Typen, LSR-Typen für die Medizintechnik, ölausschwitzenden Silikonen über schnellvernetzenden Typen, haftungsmodifizierten Typen bis hin zu hochtransparenten Silikontypen.

 

Zum Einsatz kommt LSR in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Babyartikelindustrie, der Elektrotechnik, der Sanitär- und Haushaltsbranche, sowie in der Industrie.

Was ist HCR?

High Consistency Rubber, Festsilikon

HCR ist die Abkürzung für High Consistency Rubber, zu Deutsch Festsilikon. HCR besteht aus Linearen Polysiloxanen, Füllstoffen und Additiven. Dabei unterscheiden sich LSR und HCR in der Kettenlänge der Polysinoxane. HCR wird in Ballen, Blöcken oder Streifen geliefert.

Zum Einsatz kommt HCR in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Babyartikelindustrie, der Elektrotechnik, der Sanitär- und Haushaltsbranche, sowie in der Industrie.

Hinweis

Umgangssprachlich wird auch oft die Abkürzung HTV verwendet, wenn HCR gemeint wird. Die Abkürzung HTV steht für Hoch-Temperatur-Vernetzend.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um allen Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.